Meeresschutz fängt zu Hause an

Mit großem Interesse folgten die Schülerinnen und Schüler den Berichten und Erzählungen einer Meeresbiologin der Organisation „Blue mind“ zum Thema Umweltverschmutzung in Gewässern und dessen Auswirkung auf Pflanzen und Tiere.
Ein Müllfund eines kleinen Strandabschnittes wurde begutachtet und überlegt, um welche Teile oder Materialien es sich handelt und welche Alternativen es zur Plastikvermeidung gibt, um weitere Verschmutzungen zu verhindern.
In Bildern und Videos wurde veranschaulicht, wie Tiere unter der Verschmutzung zu leiden haben und welche Rettungsaktionen und Säuberungsaktionen schon durchgeführt wurden.
Nach einer kleinen Pause bekam jeder eine VR-Brille und konnte virtuell mehrere Tauchgänge erleben und so die Unterwasserwelt hautnah erleben.
Ein großartiges Ereignis für alle Beteiligten und eine gelungene Veranstaltung!!!  

Zurück